Nachdem im Flüchtlingsdorf Mam Rashan die Wohncontainer, die Bazare etc. fertig waren, konnten wir auch daran gehen, therapeutische Hilfe für traumatisierte Frauen und Mädchen, die vor dem IS fliehen mussten, zu organisieren.
Lesen Sie hier >>>in derSchwäbischen Zeitung, wie ihre Spenden ganz konkret helfen, menschliches Leid zu lindern.
Der unabhängige kurdische Sender RUDAW berichtet über die Solaranlage, die von atmosfair und mit finanzieller Hilfe des Landes Baden-Württemberg im Flüchtlingslager Mam Rashan aufgebaut wurde. Es ist dies die erste Anlage dieser Art im gesamten Irak überhaupt !!!
Zwar etwas verspätet, aber immer noch aktuell: Am 23. März 2018 berichtete „Journal Schwaben“, in dessen Einzugsbereich die „Schwäbische Zeitung“ erscheint, über die Ausbildung von Traumatherapeuten im Nordirak. Die Leserinnen und Leser der „Schwäbischen Zeitung“ haben mit ihren Spenden die Finanzierung dieser ungemein wichtigen Hilfe, die direkt den Flüchtlingen im „Flüchtlingsdorf Ruhrgebiet / NRW“ zugute kommt, erst ermöglicht.
In der „Schwäbischen Zeitung„, deren Leserinnen und Leser mit ihren Spenden ganz wesentlich zum erfolgreichen Aufbau des „Flüchtlingsdorfes Ruhrgebiet / NRW“ beigetragen haben, erschien heute>>> ein ausführlicher, aktueller Bericht.
Bei dieser Gelegenheit wieder ein großes DANKESCHÖN für diese großartige Unterstützung !!
Über den Sport- und Fußballplatz, der im vergangenen Jahr im Flüchtlingsdorf entstanden ist, haben wir hier schon mehrfach berichtet. Die Spendenaktion der Schwäbischen Zeitung hat ganz wesentlich zur Realisierung dieses Vorhabens beitragen.
Über die 3.000 € – Spende vom Polizeichor Bochumhaben wir schon berichtet – hier nun die Pressemeldung dazu sowie ein Foto von der Übergabe der Spende, die Serdar Yüksel MdL, einer der Initiatoren des Flüchtlingsdorfes, entgegennahm.
Das Foto zeigt (von links): 1. Kassierer Günter Becker; Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier; Serdar Yüksel MdL; 1. Vorsitzender Günther Repovs